Die häufigsten Fragen zu unserer Privatklinik

Hier finden Sie Antworten. 

Sie sind nach einer Voranmeldung gern zu uns eingeladen und können sich bei einer Klinikführung auch einen persönlichen Eindruck verschaffen. Wir empfehlen Ihnen ein kostenfreies Vorgespräch, bei dem oft wichtige Fragen geklärt werden können. Sofern die Anreise wegen der Entfernung nicht möglich ist, kann auch ein telefonisches Vorgespräch vereinbart werden.

Zuerst muss die Kostenträgerschaft geregelt sein. Die Voraussetzungen seitens der verschiedenen Krankenversicherungen können Sie hier nachlesen.
Wenn diese geklärt sind, können Sie kurzfristig, d.h. in der Regel innerhalb einer Woche, aufgenommen werden.

Grundsätzlich ja, Sie müssen sich allerdings von Ihrer Krankenkasse im Vorfeld die Zusage einholen. Die einzelnen Krankenkassen sind hier leider sehr unterschiedlich flexibel. Weiterhin übernehmen die Krankenkassen nur den Kostenanteil, der in einer formal vergleichbaren Klinik der Regelversorgung anfallen würde. Wenn Sie eine private Zusatzversicherung abgeschlossen haben, übernimmt diese in der Regel den Restbetrag. Lassen Sie sich in jedem Fall von uns beraten.

Das lässt sich im Vorfeld nur schwer präzise beantworten. Unsere durchschnittlichen Aufenthaltszeiten liegen zwischen 6 und 10 Wochen. Betroffene planen vor der Aufnahme oft zu wenig Zeit ein und kommen dann unter Druck, wenn sie nach Ablauf dieser Zeit bemerken, dass sie mehr Zeit benötigen. Wir empfehlen Ihnen daher, keine zeitlichen Vorgaben mitzubringen, so dass sie den Entlassungszeitpunkt gemeinsam mit Ihren Behandlern sinnvoll festlegen können.

Da wir auf Wunsch jedem ein Einzelzimmer anbieten ist die Antwort: Ja.

Sie haben im Haus kostenfreies WLAN. Außerdem gibt es einen Klinik-PC mit Ausdruckmöglichkeiten zur freien Verfügung.

In der Anfangszeit geht es darum, in der Klinik, der Patientengemeinschaft und bei sich selbst „anzukommen“. Das kann durch Besuche, aber auch durch intensive Handynutzung und andere Aktionen gestört werden. Daher sollten Sie mit Ihrem Bezugstherapeuten Besuche, Außentermine und andere Wünsche absprechen, so dass hier sinnvolle Regelungen getroffen werden können. Grundsätzlich ist es aber sinnvoll und auch erwünscht, dass Sie einen regelmäßigen Kontakt zu „Ihren Lieben“ aufrecht erhalten.

Nein. Einzige Ausnahme kann ein sozial verträglicher Hund sein. Dies muss vom Aufnahmetermin her geplant und ausdrücklich genehmigt sein, da wir nur ein Zimmer haben, das einen direkten Ausgang in den Garten ermöglicht. In der Klinik selbst darf der Hund sich nicht aufhalten. Alle tierärztlichen Vorgaben wie Impfungen und Entwurmungen müssen geregelt sein.

Als Akutklinik können wir im Notfall kurzfristig aufnehmen, sobald Indikation und Kostenübernahme geklärt sind!

Hierfür melden Sie sich bitte bei unserer Aufnahmeabteilung (Mo-Fr 9:00 – 16:00) unter:

Telefon 07221 / 39393-33 oder aufnahme@leisberg-klinik.de

Wir unterstützen Sie sehr gern bei der Klärung der Formalitäten für eine zeitnahe Aufnahme.